Eine moderne, junge Weinstube mit kreativen und regionalen Gerichten
Hier ist unser März-Besuch aus der Taste-Twelve-Reihe. Genau genommen haben wir den März nicht geschafft, aber Anfang April haben wir uns kurzentschlossen das Weinreich in Freinsheim an einem Mittwoch rausgesucht. Um ehrlich zu sein war das der vierte Besuch, wir sind über das Probierstadium also bereits hinaus.
Das Weinreich zeichnet sich durch ein tolles Konzept aus, es gibt wöchentliche Themenabende, meist um das Thema Fleisch. Aber auch das Ambiente und der Innenhof runden den Genuss auf dem Teller ab. Das Weichreich ist nicht nur Restaurant, sondern auch ein kleines, schmuckes Hotel in der romantischen Altstadt von Freinsheim.
Das Ambiente
Ideenreich ist das Weinreich gestaltet. Von außen ein schönes Haus in weiss gehalten, ein großes Eingangstor führt in den Durchgang zum Innenhof. Im Sommer ist dieser bestuhlt und bietet mit den Blumen und Demo ein lauschiges und schattiges Plätzchen zum Essen und genießen.
Die Weinstube ist modern eingerichtet, Holztische, Wandbänke und samtige Sitzmöbel sind mit moderner Wandgestaltung kombiniert. Der Blickfang bilden die rundum angebrachten Regale, auf denen Weinflaschen der bekannten Weingüter der Pfalz aufgereiht sind. Sie weiße Decke ist mit einer Art Landkarte der Weinstraße von Bockenheim bis Schweigen bemalt. Und dieses Konzept wurde in der Weinkarte fortgeführt, hier sind die Weine nach Orten und Weinstraßen-Kilometer sortiert. Eine schöne Idee, wie ich finde.
Einziger kleiner Wermutstropfen ist die Akustik. Bei unserm Besuch hatten wir eine größere Gruppe von Geschäftsreisenden im Raum, teilweise war der Lärmpegel sehr hoch. Wir durften auch die Championsleague per Sky mobil miterleben :-(.
Die Karte
Die Karte ist recht klein, die Gerichte und das Menü wechseln regelmäßig. Ein Schwerpunkt bilden die Fleischgerichte. Immer angeboten wird das Rumpsteak vom Charolais-Rind aus Gönnheim. Dazu gesellen sich Gerichte von Fisch bis zu Pasta. Viele Zutaten sind regional und natürlich saisonal angepasst. Wer Leberknödel oder ähnliches essen möchte, wird hier nicht fündig. Seit einigen Wochen gibt es wöchentlich einen Burgertag, hier werden Bürgervariationen angeboten. Auch ein Riesen-T-Bone-Steak gab es bei einem unserer ersten Besuche. 700 g, für 2 Personen und am Tisch vom Küchenchef tranchiert.
Voraus wird immer Brot und eine Quarkaufstrich serviert, dieser Appetizer kommt in einer Holzweinkiste mit dem Schriftzug, auch das eine der kreativen Einfalle des Betreiberpaares.
Die Weinkarte umfasst, wie schon erwähnt, die gesamte Palette der Pfalz, einige davon offen. Bei den Flaschenweinen sind von Gutscheinen bis zum Großen Gewächs alle Preislagen dabei. Die großen Namen sind fast ausnahmslos vertreten.
Für den Genussbegleiter gab es ein Haardt Bier, eine kleine Brauerei aus Bad Dürkheim, die seit 2015 auf dem Markt ist.
Meine Empfehlung
Die Küche ist kreativ und sehr gut. Wir haben dieses Mal neben der saisonalen Bärlauch-Creme-Suppe das Charolais-Steak sowie eine Kreation ‚Fischer trifft Metzger‘ probiert. Dahinter verbarg sich ein gebratenes Zanderfilet mit einem Risotto mit Blutwurststückchen. Als Nachtisch blieb dann nur noch Platz für den Espresso mit Mini-Creme Bruleé.
Die Suppe war ausgezeichnet, außergewöhnlich zubereitet, sehr sämig, nicht zu scharf. Ich hatte den Eindruck, dass etwas Käse verkocht wurde. Extrem lecker und eine tolle Farbe!
Auch das Steak konnte überzeugen! Sehr scharf angebraten, im Kern noch fast roh. Das ist Geschmacksache, meine persönliche Vorliebe hat es getroffen. Interessant war auch hier der ausgeprägte Grillgeschmack, wobei das Steak lediglich angebraten wurde.
Mein Genussbegleiter war mit seinem Gericht zufrieden, das Risotto hätte etwas mehr Pepp vertragen können, der Metzger war nicht all zu stark ausgeprägt. Aber der Fisch und die Sauce waren hervorragend!
Die Preise
Ganz günstig ist es im Weinreich nicht, aber dies spiegelt das Niveau der Gerichte wieder. Bei denen Weinen muss man ebenfalls in die Tasche greifen, die offenen Weine können
7 Euro für das Viertel übersteigen. Hier zahlt man vermutlich auch für den Namen der Winzer mit. Flaschenweine gibt es ab gut 20 Euro. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung.
Das Weinreich ist eine Adresse für einen Abend bei gutem Essen, in einem schönen modernen Ambiente in der Weinstube. Außen wartet ein schnuckeliger Innenhof zum Ausklang eines warmen Tages.
Neueste Kommentare